- Sie sind hier:
- Personen
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Jonas
Dr.-Ing. Schiffbau
Prof. Dr. Wolfgang Jonas vertritt seit dem 15.10.2010 die Professur "Designwissenschaft" im Bereich ID der HBK Braunschweig.
Jonas verfügt über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund im Schiffsentwurf, hat sich für das Lehrgebiet "Designtheorie" habilitiert und arbeitet seit mehr als 20 Jahren theoretisch und praktisch in Forschung, Entwicklung und Lehre des Designs. Arbeitsschwerpunkte an der HBK sind die Klärung und Formulierung des Konzepts einer genuin designerischen Weise der Wissensproduktion neben den Natur- und Geisteswissenschaften ("Forschung durch Design"). Ein weiterer Schwerpunkt ist die methodologische Präzisierung und Entwicklung eines Instrumentariums der designgetriebenen Innovation ökonomischer und sozialer Art ("Design Thinking"), sowie die praktische Anwendung und Erprobung in Projekten des Instituts für Transportation Design. Ein wichtiges Thema in diesem Bereich wird die Beschäftigung mit innovativen Seeverkehrskonzepten sein.
Curriculum Vitae
Seit 15.10.2010 | an der HBK Braunschweig |
2005-2010 | Professor für "Systemdesign" an der Universität Kassel, Kunsthochschule |
2001-2005 | Professor für "Designtheorie" an der Hochschule für Künste Bremen |
1994-2001 | Professor für "Prozessdesign" an der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein |
1993 | Habilitation, Lehrbefähigung für das Fach Designtheorie |
Seit 1988 | Entwurfsarbeit, Lehre (CAD, Industrial Design, Ausstellungen) und Forschung (Systemtheorie und Designtheorie) an der Hochschule der Künste Berlin und an der Universität Wuppertal |
1984-87 | Consulting im Bereich Computer Aided Design für Firmen der Automobilindustrie und das DIN |
1983 | Promotion über die rechnergestützte Formoptimierung von Strömungskörpern |
1971-76 | Schiffbaustudium an der Technischen Universität Berlin |
Gastaufenthalte:
u.a. an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, Université de Montréal, Kanada, Keimyung University, Daegu, Korea, Aalborg University, Dänemark.
Bisherige Forschungsschwerpunkte:
Designtheorie als Metatheorie, Designtheorie und Designmethodik unter systemtheoretischem Gesichtspunkt, vernetztes Denken, Scenarioplanung, Forschung durch Design.
Aktuelle Publikationen
Mapping Design Research (2012)
Positionen zur Designwissenschaft (2010)
Weitere Publikationen